Datenschutzerklärung & Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO
1. Verantwortlicher
Betriebskosten Rückerstattung Österreich 4872 Neukirchen an der Vöckla, Österreich ZVR-Nummer (falls Verein): [ZVR-XXXXX] E-Mail: office[at]betriebskosten-rückerstattung.at Telefon: +43 660 6078509 Datenschutz-Ansprechperson: Christoph K.
2. Zwecke & Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Kontakt & Anliegenbearbeitung (z. B. Anfragen über Formulare, E-Mail): zur Beantwortung/Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Newsletter (Informationen zu Betriebskosten-Rückerstattung, Updates, Materialien): nur mit Einwilligung über Double-Opt-In (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit möglich.
- Informationen zu zukünftigen sozialen Projekten unserer gemeinnützigen Organisation (Einladungen, Teilnahme-Infos, Wirkung, Unterstützungs-/Spendenaufrufe): nur mit gesonderter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Weitergabe an Kooperationspartner, die zur Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens erforderlich sind (z. B. Beratungsstellen, Rechts-/Sozialpartner): Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung bzw. vorvertraglichen Maßnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).Weitergehende Weitergaben (z. B. für Projekt-Infos) erfolgen nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Web-Security, Protokolle (Server-Logs), Missbrauchs-/Betrugsprävention: berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Aufbewahrung nach BAO/UStG): Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
3. Verarbeitete Datenkategorien
- Stammdaten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse; optional: Telefonnummer, Profilangaben („Ich bin …“).
- Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Anfrage, Zeitpunkte, Double-Opt-In-Bestätigung.
- Systemdaten: IP-Adresse, Browser-/Geräte-Info, Zugriffszeit (Server-Logs).
4. Newsletter-Versand & Formulare
Für den Newsletter verwenden wir Double-Opt-In. Sie erhalten nach Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail; erst nach Klick auf den Bestätigungslink ist die Anmeldung wirksam. Abmeldung ist jederzeit über den Link in jeder E-Mail möglich. Der Versand erfolgt technisch über unsere Website (WordPress) mit dem Plugin „The Newsletter Plugin“. Die Adressdaten werden in unserer Website-Datenbank gespeichert und nicht an den Plugin-Hersteller übermittelt. Sofern ein externer Versanddienstleister (z. B. SMTP-Provider) eingesetzt wird, besteht mit diesem ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO.
5. Empfänger & Kategorien von Empfängern
- Auftragsverarbeiter: Hosting/IT-Dienstleister, E-Mail/SMTP-Provider, ggf. Support-/Wartungsunternehmen – jeweils auf Basis von AV-Verträgen (Art. 28 DSGVO).
- Kooperationspartner (z. B. soziale Einrichtungen, Beratungsstellen, Rechts-/Fachpartner), nur soweit zur Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens erforderlich oder mit Ihrer Einwilligung für inhaltlich passende Projekte/Themen dieser Website.
- Behörden/öffentliche Stellen, sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Drittlandübermittlung: Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/EWR ist nicht vorgesehen. Sollte dies im Einzelfall erforderlich sein, erfolgt dies nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
6. Speicherdauer
- Kontaktanfragen: bis zur abschließenden Bearbeitung und max. 24 Monate danach (zur Nachverfolgung/Verteidigung von Ansprüchen).
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf/Abmeldung; Nachweis der Einwilligung bis zu 3 Jahre nach letzter E-Mail (Beweiszwecke).
- Projektbezogene Daten: bis zum Projektende und den sich anschließenden Nachweis-/Verjährungsfristen (idR 36 Monate), soweit keine längeren gesetzlichen Pflichten bestehen.
- Geschäfts-/Buchhaltungsunterlagen: 7 Jahre (BAO), ggf. darüber hinaus bei anhängigen Verfahren.
- Server-Logs: i. d. R. 30 Tage.
7. Verpflichtung zur Bereitstellung
Die Bereitstellung von Vorname, Nachname und E-Mail ist für Newsletter/Projekt-Infos freiwillig, jedoch ohne diese Daten nicht möglich. Einwilligungen sind freiwillig; eine Verweigerung hat keine nachteiligen Auswirkungen auf andere Leistungen.
8. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, sowie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen (mit Wirkung für die Zukunft) und – soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht – Widerspruch einzulegen. Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine Mitteilung an [datenschutz@domain.at]. Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at, dsb@dsb.gv.at.
9. Cookies & Reichweitenmessung
Wir verwenden technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern wir optionale Statistik/Marketing-Cookies einsetzen, geschieht dies nur mit Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Auswahl im Banner jederzeit ändern.
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. TLS-Verschlüsselung, Berechtigungskonzepte, Datensparsamkeit, AV-Verträge, regelmäßige Updates) ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
11. Minderjährige
Für Dienste der Informationsgesellschaft gilt in Österreich ein Mindestalter von 14 Jahren für die wirksame Einwilligung. Bei jüngeren Personen ist die Einwilligung der obsorgeberechtigten Person erforderlich.
12. Automatisierte Entscheidungen
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.
13. Aktualisierungen
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtslage, unsere Leistungen oder die Datenverarbeitung ändern. Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Version.
Stand:
